Konsolentisch online kaufen – Neuheiten & Bestseller
64,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
178,56 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
559,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
1.129,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
278,12 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
166,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
102,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
128,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
164,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
148,59 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
180,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
129,97 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
155,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
205,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
139,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
257,23 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
49,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
49,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
818,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
293,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
209,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
60,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
139,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Angebot ansehen*
118,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
Konsolentisch – Kauf-Ratgeber
Schmale Beistelltische als praktische Ablagefläche in Flur, Diele & Wohnzimmer
Sie kommen gerade von der Arbeit, waren zwischendurch noch schnell etwas einkaufen und haben auf dem Weg zur Haustür auch noch schnell die Post mitgenommen. Nun stehen Sie – vollgepackt mit Einkaufstüten, der Handtasche um die Schulter und den Briefen unterm Arm – im Hausflur und haben keine Ahnung, wohin mit all den Sachen. Und mit den nassen Schuhen ins Wohnzimmer wollen Sie auch nicht. Und nun?
In dieser Situation wäre ein praktischer Konsolentisch Gold wert. Denn auf diesem praktischen Beistelltisch im Flur könnten Sie nun all Ihre ganzen Sachen ablegen und erst einmal in Ruhe verschnaufen. Anschließend könnten Sie Ihre Autoschlüssel und Briefe noch in den praktischen Schubladen verstauen und sich schließlich gemütlich die Jacke und Schuhe ausziehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Konsolentische sind mit einer Breite von nur 20 bis 40 cm sehr schmal und daher besonders für beengte Räume wie Flure oder Dielen geeignet. Aber auch im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer sind sie eine tolle Möglichkeit, leere Stellen an der Wand auszufüllen.
- Wandtische sind eine praktische Ablage für alle möglichen Alltagsgegenstände und eine tolle Präsentationsfläche für Deko-Artikel und persönliche Andenken.
- Konsolentische gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Die meisten Tische sind jedoch aus Holz gefertigt. Beim Holz kann man zwischen MDF-Platten und echtem Massivholz wählen.
- Konsolentische gibt es in allen möglichen Farben, Designs und Stilrichtungen. Zu den Bestsellern gehören Wandtische im Vintage-Look, in Landhaus-Optik sowie in halbrund ausgeführt.
- Beistelltische lassen am besten Online kaufen, denn im Internet gibt es nicht nur die größere Auswahl an Produkten, sondern auch die besseren Preise und Angebote. Zudem ist der Kauf super schnell und bequem.
Was ist ein Konsolentisch?
Ein Konsolentisch ist ein Beistelltisch mit besonders schmaler Tischfläche, der nicht frei im Raum steht, sondern stets an einer Wand platziert wird. Aus diesem Grund wird er auch häufig als Wandtisch bezeichnet. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Kommode oder Sideboard ist ein Konsolentisch nur etwa 20 bis 40 cm breit. Damit passt er ideal in beengte Räumlichkeiten wie den Flur oder die Diele. Ein Konsolentisch verfügt häufig über zwei Schubladen, die sich direkt unter der Tischplatte befinden. Dort lassen sich prima Alltagsgegenstände wie Autoschlüssel, Briefe, Handschuhe und Mützen verstauen. Die schmale Tischplatte darüber wird gerne als Präsentationsfläche für Deko-Artikel wie Vasen, Bilder und persönlich Andenken verwendet.
Was macht einen Konsolentisch so besonders?
Das Besondere an einem Konsolentisch ist seine schmale und kompakte Bauweise. Mit einer durchschnittlichen Tischbreite von gerade einmal 30 Zentimetern nimmt er kaum Platz in Anspruch und passt daher ideal in alle beengten Räume wie Flure und Dielen. Ein Flurtisch ist stets eine tolle Lösung, wenn Sie kleine Räume, leere Wände und ungenutze Nischen ansprechend dekorieren und gestalten möchten und zudem praktischen Stauraum schaffen wollen.
Wo kann man einen Wandtisch überall einsetzen?
Ein schmaler Konsolentisch ist ein wahrer Allrounder und vielseitig einsetzbar. Als Flurtisch verwendet bietet er beispielsweise einen praktischen Stauraum für Schlüssel, Handschuhe, Stifte und sonstige Dinge des täglichen Bedarfs. Zudem lassen sich auf der langen Tischplatte prima Deko-Artikel, Bilder und persönliche Andenken präsentieren. Auf diese Weise lässt sich der Eingangsbereich im Handumdrehen verschönern, auch wenn der Platz hier sehr knapp ist. Auch im Wohnzimmer lässt sich ein Konsolentisch hervorragend einsetzen. An der Wand aufgestellt kann er zum Beispiel als toll als Bücherregal oder als Ablage für Zeitungen und Zeitschriften verwendet werden. In der Küche kann der Konsolentisch als moderne Anrichte seine Dienste verrichten. Das wäre auf jeden Fall eine tolle Alternative zu einem herkömmlichen Küchenwagen. Im Schlafzimmer können Sie den langen Wandtisch zum Schminktisch umfunktionieren. Es gibt für diesen Zweck sogar komplette Konsolentische mit Spiegel. Wie Sie sehen, lassen sich Konsolentische vielseitig und in jedem Zimmer verwenden.
Von Holz bis Metall – Konsolentische in allen Materialien
Konsolentische gibt es in den verschiedensten Materialien und Material-Kombinationen. Die einzelnen Materialien unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Optik, sondern auch in Bezug auf ihre Beschaffenheit und individuellen Eigenschaften. In den folgenden Abschnitten geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien.
Konsolentische aus Holz
Konsolentische aus Holz gehören zu den Bestsellern auf dem Markt. Dementsprechend groß ist die Auswahl. Grundsätzlich lassen sich die Wandtische aus Holz in zwei Kategorien einteilen: und zwar in Konsolentische aus Massivholz und in Konsolentische aus Holzwerkstoffen (auch MDF-Platten genannt). Während die Modelle aus Massivholz mit ihrer Natürlichkeit punkten, überzeugen die Tische aus MDF-Platten mit ihrem erschwinglichen Preis. Welche Dinge die beiden Varianten noch voneinander unterscheidet, das erfahren Sie in den folgenden beiden Abschnitten:
Massivholz: robust, langlebig & natürlich
Konsolentische aus Massivholz sind etwas ganz Besonderes und bringen ein Stück Natur ins Haus. Egal ob aus Eiche, Buche, Wildeiche, Kiefer, Akazie, Teak, Altholz, Nussbaum oder Kernbuche – die warmen, braunen Holzfarben und die markanten Maserungen sehen unglaublich schick und rustikal aus und lassen im Nu erkennen, das es sich bei einem Konsolentisch aus Massivholz um ein echtes Naturprodukt handelt. Tische aus Massivholz sehen aber nicht nur toll aus, sondern sind auch äußerst robust, stabil und langlebig. Mit der richtigen Pflege halten sie ewig und sehen auch noch nach Jahren wie neu aus.
Holzwerkstoff: günstig, modern und pflegeleicht
Flurtische aus Holzwerkstoffen – auch MDF-Platten genannt – werden aus einem Gemisch aus Holz und Bindemitteln hergestellt. Das macht die Tische besonders widerstandsfähig und formstabil. Zudem ist die versiegelte und lackierte Oberfläche der MDF-Platten sehr kratzfest und pflegeleicht. Konsolentische aus Holzfaserplatten sind in der Regel günstiger als Modelle aus Massivholz, sehen aber mindestens genauso schick aus und bieten auch farblich eine größere Vielfalt. Außerdem sind sie auch wesentlich leichter als Beistelltische aus Massivholz.
Empfehlung: Ob Echtholz oder Holzwerkstoff – achten Sie beim Kauf auf das FSC-Zertifikat. Damit stellen Sie sicher, dass das verwendete Holz aus Wäldern kommt, die verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschaftet werden.
Wandtische aus Metall:
Konsolentische aus Metall sind sehr robust, stabil und langlebig und zudem äußerst pflegeleicht. Darüber hinaus machen sie auch optisch einiges her. Im Allgemeinen wirken Wandtische aus Metall sehr modern, minimalistisch und leicht und weniger massiv und wuchtig als beispielweise Beistelltische aus Massivholz. Flurtische aus Metall bestehen in der Regel aus einer Kombination von verschiedenen Materialien. Sehr häufig besteht das Gestell aus lackiertem Metall und die Ablageflächen, Regale und Schubladen aus Holzwerkstoffen oder Echtholz. Es gibt aber auch tolle Modelle mit einem Gestell aus Metall und einer Tischplatte aus Glas.
Von Retro bis Modern – Beistelltische für jeden Wohnungsstil
Wie auch immer Sie aktuell eingerichtet sind, es gibt für jeden Wohnungsstil einen passenden Wandtisch, der genau zu Ihrem Wohnkonzept passt. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen kurz die beliebtesten Stilrichtungen. Lassen Sie sich inspirieren!
Konsolentisch Vintage: alt und voller Charme
Ein Flurtisch in Vintage-Optik versprüht mit seinen abgenutzt-wirkenden Oberflächen, verblichenen Farben und verspielten Formen den liebevollen Charme alter Flohmarkt-Raritäten. Dabei sind die schicken Wandtische im Vintage-Look nicht wirklich vom Flohmarkt, sondern lediglich auf alt und abgenutzt gemacht. Für den richtig coolen Shabby-Look sorgen nämlich künstliche Gebrauchsspuren und helle, abgeschliffene Holzoberflächen.
Konsolentisch Antik – verspielt und grazil
Antike Beistelltische zeichnen sich durch Ihre verspielte und grazile Optik aus. Die alten Modelle bestehen häufig aus dunklem Holz, verfügen über eine halbrunde Tischplatte und sind voller kleiner Details. Das Gestell und die Tischkanten sind aufwendig und kunstvoll gestaltet und mit schwungvollen Verzierungen versehen. Ein antiker Konsolentisch ist auf jeden Fall ein echter Hingucker und kann auch in modernen Wohnungseinrichtungen einen tollen Akzent setzen.
Konsolentisch Landhaus – rustikal und gemütlich
Wer die Wärme und Gemütlichkeit des Landhausstils mag, der wird einen Konsolentisch in Landhaus-Optik lieben. Denn die schmalen Wandtische aus echtem Massivholz sorgen für Landleben-Feeling pur und bringen außerdem ein Stück Natur in Haus. Die warmen-braunen Holztöne und individuellen Maserung lassen direkt erkennen, dass es sich bei diesem Konsolentisch um ein echtes Naturprodukt handelt. Beistelltische im Landhausstil werden aus allen möglichen Holzsorten gefertigt – angefangen von Buche und Eiche über Kiefer und Akazie bis hin zu Nussbaum und Teak ist alles mit dabei.
Konsolentisch Modern – klar und gradlinig
Wer modern eingerichtet ist und klare Linien und schnörkelloses Designs liebt, der findet unter den zahlreichen Wandtischen und Beistelltischen auch ein riesiges Angebot an modernen Konsolentischen. Besonders modern und schlicht wirken schlanke Couchtische aus reinem Metall und Stahl. Ebenfalls sehr schick sind Holz-Metall-Kombis im kühlen minimalistischen Industrie-Design. Auch Tische in grauer Betonoptik wirken sehr modern und passen hervorragend zum modernen, urbanen Lebensart.
Konsolentisch Industrial – kühl und minimalistisch
Konsolentische im Industrie-Design bestehen in der Regel aus einer kühlen und minimalistischen Metall-Holz-Konstruktion. Die Tischplatte besteht dabei meist aus dunkelbraunem Holz, das mit einer markanten, unebenen Maserung überzogen ist. Die Tischplatte wirkt zudem etwas rau und abgenutzt und hat überdies eine kalte und herbe Optik. Das Metallgestell ist üblicherweise schwarz lackiert und pragmatisch und schlicht designt.
Von Schwarz bis Gold – Bestelltische in allen Farben
Beistelltische und Sideboards gibt es in allen möglichen Farben. Zu den beliebtesten Bestellern gehören Konsolentische in Weiß und Konsolentische in Schwarz. Diese dezenten Farben fügen sich unaufdringlich und harmonisch jeden modernen Wohnungsstil ein und lassen sich prima mit anderen Farben kombinieren. Neben diesen dezenten Klassikern erfreuen sich auch Modelle in Gold und Grau sowie in natürlichen, braunen Holztönen sehr großer Beliebtheit.
Von schmal bis lang – die Größen im Überblick
Konsolentische gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Was die Form betrifft, so gibt es neben den klassischen Tischen in eckiger Form auch halbrunde Konsolentische. In Bezug auf die Größe unterscheiden sich die Modelle hinsichtlich ihrer Höhe, Breite (Tiefe) und Länge. Standardmäßige Wandtische haben eine Höhe von rund 75 cm, sind 80 bis 120 cm breit und haben eine Tiefe von etwa 20 bis 30 cm. Darüber hinaus gibt es auch noch sehr lange Wandtische mit einer Tischlänge von mehr als 120 cm. In der folgenden Liste haben wir für Sie die beliebtesten Tischgrößen einmal übersichtlich zusammengefasst und aufgelistet:
- Konsolentisch schmal
- Konsolentisch 20 cm tief
- Konsolentisch 25 cm tief
- Konsolentisch 30 cm tief
- Konsolentisch 80 cm breit
Wo kann man einen Konsolentisch günstig kaufen?
Es gibt viele tolle Möglichkeiten, einen Konsolentisch zu kaufen. Zuallererst sollten Sie einmal in den großen, bekannten Möbelhäusern schauen. So zum Beispiel bei IKEA, Dänisches Bettenlager, oder Mömax. Wenn Sie da nichts Passendes finden, dann sollten Sie unbedingt im Internet weiter schauen, denn das Internet bietet eine Menge Vorteile gegenüber dem stationären Handel. Auch wenn Sie die Möbel im Internet nicht eigenhändig anfassen und persönlich testen können, sprechen dennoch viele Gründe für einen Kauf im Internet:
Zuallererst finden Sie im Internet eine viel größere Auswahl an Produkten als im Möbelhaus vor Ort. Hier finden Sie sogar Produkte, die bei Ihnen vor Ort überhaupt gar nicht angeboten werden oder nur sehr schwer zu finden sind.
Zweitens bietet das Internet die besseren Angebote, Deals und Rabatte. Und dank moderner Preissuchmaschinen müssen Sie diese auch gar nicht lange suchen. Es dauert nur wenige Sekunden, um Ihr Lieblingsprodukt in hunderten Shops zum günstigsten Preis finden.
Drittens bietet der Online-Kauf die einzigartige Möglichkeit, dass Ihren Konsolentisch kaufen können, wann immer Sie möchten. Sie müssen sich nämlich nicht mehr länger an irgendwelche Ladenöffnungszeiten halten, sondern können zu jeder möglichen und unmöglichen Tages- und Nachtzeit ausgiebig auf Einkaufstour gehen.
Viertens ist es einfach super bequem, einen Wandtisch online zu kaufen. Sie können alles gemütlich vom heimischen Sofa aus bestellen und müssen sich nicht selber in Auto setzen, im Möbelhaus durch die Gänge irren und anschließend die schwere und sperrige Ware mühsam nach selber Hause schleppen. Stattdessen können Sie alles bequem per Mausklick bestellen und sich die Ware direkt bis an Ihre Haustüre liefern lassen – besser geht es nicht.
Fazit: eine platzsparende Lösung für enge Räume
Konsolentische sind eine tolle Lösung, wenn Sie kleine Räume, leere Wände und ungenutzte Nischen neu gestalten und ansprechend dekorieren möchten. Wandtische lassen sich im Handumdrehen aufbauen, an die Wand schieben und anschließend mit schicken Deko-Accessoires bestücken. So verwandeln Sie eine leere Wand im Nu in ein dekoratives Highlight mit praktischem Stauraum.